Ebenso hat man einige grüneTeerfarben dargestellt. Grün ist die
Farbe der
Hoffnung. Es gilt aber auch im eigentlichen
wie im übertragenen
Sinn als Bezeichnung des Unreifen. -
FranzösischesGrün, s.
Grünerde.
1849 auch in die preußische Zweite
Kammer gewählt, nach deren
Auflösung aber
wegen »intellektueller« Beteiligung an dem
PfälzerAufstand verhaftet und erst nach achtmonatlicherHaft
freigesprochen. Grün lebte seitdem schriftstellerisch thätig in
Belgien, brachte ein Jahr (1861) in
Italien
[* 16] zu, wurde nach seiner
Rückkehr
Lehrer an der
Handels- und der höhern
Gewerbeschule zu
Frankfurt,
[* 17] hielt 1865-68 Vorlesungen in den rheinischen
Städten
und siedelte 1870 nach
Wien
[* 18] über, wo er noch jetzt lebt. Er veröffentlichte noch: »LudwigNapoleonBonaparte,
die
Sphinx
[* 19] auf dem französischen Kaiserthron« (3. Aufl., Hamb.
1860);