
Grasburg
(Kt. Bern, Amtsbez. Schwarzenburg, Gem. Wahlern).
695 m. Malerische Burgruine, auf einem über der Senseschlucht aufsteigenden Molassefelsen, 2 km nw. Schwarzenburg und 3 km sö. Albligen.
Eine der bedeutendsten Burgruinen im Kanton Bern.
Nach der Grasburg
war
bis 1798 eine an der
Sense liegende gemeinsame Vogtei von Bern
und Freiburg
benannt.
Die Grasburg
soll römischen
Ursprunges sein;
1423 war sie eine reichsunmittelbare Feste, und später diente sie den Berner und Freiburger Landvögten zur Residenz.
Droht heute mit dem völligen Zusammenbruch.