Grad
,
in slaw. Ortsnamen soviel wie Burg (entsprechend dem russ. Gorod, dem poln. Grod);
z. B. Belgrad, [* 2] d. i. Weißenburg; [* 3]
Stargrad
oder
Stargard,
[* 4]
d. i.
Altenburg
[* 5] u. s. w.
Gracias - Grad
Grad
2 Seiten, 1'167 Wörter, 8'287 Zeichen
Geographie — Allgemeine Geographie — Geographische Terminologie
Grad,
in slaw. Ortsnamen soviel wie Burg (entsprechend dem russ. Gorod, dem poln. Grod);
z. B. Belgrad, [* 2] d. i. Weißenburg; [* 3]
Stargrad
oder
Stargard,
[* 4]
d. i.
Altenburg
[* 5] u. s. w.
Grad,
Windvogel - Winkel
* 6
Winkel. einer der gleichen
Teile, in die ein Ganzes abgeteilt wird. In der Geometrie wird der
Umfang jedes Kreises in 360 Grad
eingeteilt,
die absolute
Größe eines Grad
aber hängt
von der
Größe des Halbmessers ab.
Da man die Winkel
[* 6] durch Kreisbogen
mißt, die aus dem Scheitel von einem Schenkel zum andern beschrieben werden, so giebt man die
Größe der Winkel ebenfalls
nach Grad
an. Ein rechter Winkel hat 90 Grad. d. h. seine beiden Schenkel umfassen
den vierten
Teil eines aus seinem Scheitel als Mittelpunkt beschriebenen Kreises.
Ein Grad
(°) wird nach altem Brauch in 60 Minuten (’), jede Minute in 60 Sekunden (’’) und jede Sekunde in 60
Tertien
(’’’) geteilt; jetzt giebt man mehr und mehr der Decimalteilung den Vorzug.
Alle mathem. und astron.
Instrumente, mit
denen Winkel gemessen werden, wie das
Astrolabium,
[* 7] der Quadrant, Sextant,
[* 8]
Transporteur u. a., haben diese
Einteilung, und ebenso werden alle
Kreise,
[* 9] die man um die
Himmelskugel und um die Erde zieht, z. B. der
Äquator, die
Mittagskreise,
die
Ekliptik, die
Parallelkreise, die Scheitelkreise, der Horizont
[* 10] u. s. w., in Grad
geteilt.
Über die Grad
am
Thermometer
[* 11] s. d.;
über den Grad
einer
Gleichung s. d. Mit Grad
bezeichnet man auch oft den Gehalt von Lösungen
an irgend einem
Bestandteil; so bedeutet 90grädiger
Alkohol eine Lösung von 90
Teilen
Alkohol und 10
Teilen Wasser. (S.
Aräometer.)
[* 12]
Grad,
Paris
* 13
Paris.Charles, elsäss. Schriftsteller und Abgeordneter, geb. zu Türkheim, im Elsaß, studierte an der Universität und der École des mines zu Paris [* 13] und war seit 1860 bei den großen Baumwollfabriken (Herzog + Comp.) zu Logelbach beteiligt, zuletzt als Verwaltungsrat. Er unternahm vielfach Reisen durch Europa [* 14] und in den Mittelmeerländern und stellte wissenschaftliche Forschungen besonders geolog. Art in den Vogesen, Alpen, [* 15] Pyrenäen, dem Eismeer, der Sahara und dem Sinaigebirge [* 16] an. Die Resultate dieser Beobachtungen legte er hauptsächlich nieder in den Sitzungsberichten der Pariser Akademie der Wissenschaften, welcher er als auswärtiges Mitglied angehörte.
Auch socialpolitisch war Grad viel thätig. Er präsidierte 1889 dem internationalen Kongreß für Socialpolitik in Paris und veröffentlichte zahlreiche volkswirtschaftliche Abhandlungen in der «Revue d’ Alsace», «Revue des Deux Mondes», «Économiste français», den «Annalen des Deutschen Reichs», hg. von Hirth u. s. w. Grad war seit 1876 Mitglied des Bezirkstags von Oberelsaß, der ihn 1878 in den Landesausschuß von Elsaß-Lothringen [* 17] wählte. Seit 1877 war er Vertreter von Colmar [* 18] im Reichstag; er gehörte zu den Protestlern, war jedoch vermöge seiner wissenschaftlich-kosmopolit.
Natur weniger politisch extrem und beteiligte sich hauptsächlich an der Reform des Zolltarifs im schutzzöllnerischen Sinne, später an den socialpolit. Gesetzen. Grad starb in Logelbach. Von seinen größern Schriften sind hervorzuheben: «Le [* 19] foyer alsacien. Légendes et traditions populaires» (Colmar 1862),
«Essais sur le climat de l’Alsace et des Vosges» (Mülhausen [* 20] 1870),
«Description des formations glaciaires de la chaîne des Vosges» (Par. 1873),
«Les forêts de l’Alsace et leur exploitation» (Colmar 1877),
«Considérations sur les finances et l’administration de l’Alsace-Lorraine sous le régime allemand» (Mülhausen 1877),
«Heimatskunde. Schilderungen aus Elsaß über Land und Leute» (Colmar 1878 u. 1890),
«Lettres d’un simple bourgeois sur la politique en Alsace-Lorraine» (Mülhausen 1882),
«Les assurances ouvrières en Allemagne» (ebd. 1883),
Gradabteilung - Gradie
* 21
Seite 58.233.«Voyage en Orient, Égypte et Nubie» (ebd. 1886), ¶
«Le peuple allemand, ses forces et ses ressources» (Par. 1888),
«L’Alsace, le pays et ses habitants» (ebd. 1889),
«L’assurance contre l’invalidité» (Mülhausen 1889),
«La Reichsbank allemande devant le Reichstag» (ebd. 1890).