Genfer
Konferenz, internationale Versammlung, welche infolge der Anregungen von Palasciano in
Neapel,
[* 2] Arrault in
Paris
[* 3] und namentlich von
Heinrich
Dumont ^[gemeint ist
Henri
Dunant] in Genf
[* 4] auf Einladung der Genfer
gemeinnützigen
Gesellschaft
(Präsident
Moynier) in Genf
zusammentrat und den Beschluß faßte, auf
Bildung von nationalen
Vereinen in den
einzelnen
Ländern zum
Zweck der
Pflege der verwundeten und erkrankten
Soldaten im
Krieg
(Rotes Kreuz,
Vereine vom
Roten
Kreuz,
[* 5] internationale
Vereine zur
Pflege im
Feld verwundeter und erkrankter
Krieger; s. die betreffenden
Artikel) hinzuwirken.
Außerdem wurde in dieser Versammlung der
Grund gelegt zur
Genfer Konvention, indem man beschloß, über
die Gewährung der
Neutralität gewisse
Wünsche an die
Regierungen zu richten. (Vgl.
Genfer Konvention.) Die Versammlung vom trug
einen lediglich privaten
Charakter. genfer Konferenz
heißt auch derjenige internationale
Kongreß von Vertretern der
Vereine vom
Roten
Kreuz, bez. von einzelnen Vertretern der der
Genfer Konvention beigetretenen
Regierungen, welche 1.-6. Sept. 1884 in Genf
stattgefunden
hat. (Vgl.
Rotes Kreuz, internationale
Konferenzen)