Gatt
(Gat, engl. gate, mit
»Gasse« verwandt), niederd. s. v. w.
Loch, enge Öffnung, Durchfahrt im
Wasser, z. B. das
Kattegat, das Seegatt
bei
Riga,
[* 2] das
Memeler (auch
Memeler Tief, Haffstrom genannt), das Gatt
bei
Pillau;
im Seewesen Name der Löcher in den Segeln, durch welche die Leinen zur Befestigung und zum Reffen der Segel gezogen werden, auch der Räume im Schiff [* 3] zur Aufbewahrung von Materialien, z. B. Kabelgatt.