Furche
,
die mittels des
Pflugs oder
Hakens in den Ackerboden gemachte Vertiefung oder Rinne. Die
Bestellung eines
Ackers
wird einfurchig genannt, wenn derselbe nur einmal gepflügt wird, zweifurchig, wenn das
Pflügen zweimal
stattfindet. Ein
Acker liegt in rauher Furche
, wenn er nach dem
Pflügen nicht geeggt wird. Die letzte vor dem Einbringen der
Saat
gemachte Furche
heißt Saatfurche. Wasserfurchen zur
Ableitung des
Wassers werden an den niedrigsten
Stellen des
Grundstücks
etwas tiefer gezogen, damit das
Wasser allerorts leicht und ungehindert vom
Feld abgeführt wird. S.
Bodenbearbeitung.