Fürstenbund
,
Fürstenfeld - Fürstent

* 4
Seite 6.796.die Verbindung deutscher Reichsfürsten, welche Friedrich d. Gr. 1785 stiftete, um den Absichten Kaiser Josephs II., die bestehende Reichsverfassung zu verändern und die österreichische Macht in Süddeutschland auszubreiten, wie sie sich besonders im Projekt, Belgien [* 2] gegen Bayern [* 3] auszutauschen, kundgaben, entgegenzutreten. Derselbe sollte nach Friedrichs eignen Worten »kein Trutzbündnis« sein, sondern nur den Zweck haben, »die Rechte und Freiheiten der deutschen Fürsten zu behaupten, die Besitzungen eines jeden zu sichern und zu verhindern, daß ein herrschsüchtiger und unternehmender Kaiser einmal die ganze deutsche Verfassung umstürze, indem er sie stückweise zerbricht«. Der Vorteil des Bundes beruhe darin, »daß, wenn der Kaiser seine Macht mißbrauchen wolle, die vereinigte Stimme des ganzen Reichskörpers ihm Gesinnungen der Mäßigung einflößen könnte, oder, wenn er Gewalt brauchte, ¶
mehr
daß er seine Leute fände«. Der Bund wurde abgeschlossen zwischen Preußen,
[* 5] Sachsen
[* 6] und Hannover;
[* 7] später schlossen
sich die Herzöge von Braunschweig,
[* 8] Mecklenburg,
[* 9] Sachsen-Weimar, Sachsen-Gotha, Zweibrücken,
[* 10] die Markgrafen von Ansbach
[* 11] und von
Baden,
[* 12] der Fürst von Anhalt-Dessau, der Kurfürst von Mainz
[* 13] und dessen Koadjutor Dalberg an. Infolge davon
stand Joseph II. von seinem Tauschplan ab. Der Fürstenbund
verlor seine Bedeutung, als Josephs Pläne vereitelt waren und Friedrich II.
starb.
Die Versuche des patriotischen Herzogs Karl August von Weimar, [* 14] denselben zu einer deutschen Union unter Preußens [* 15] Führung auszubilden, hatten keinen Erfolg, da Friedrich Wilhelm II. ihn nicht unterstützte.
Vgl. Dohm, Über den deutschen Fürstenbund
(Berl.
1785);
J. ^[Johannes] Müller, Darstellung des Fürstenbundes
(Leipz. 1787, 2. Aufl. 1789);
Ad. Schmidt, Preußens deutsche Politik; die drei Fürstenbünde von 1785, 1806 und 1829 (Berl. 1850);
Derselbe, Geschichte der preußisch-deutschen Unionsbestrebungen (das. 1851);
v. Ranke, Die deutschen Mächte und der Fürstenbund
(2. Aufl., Leipz.
1876, 2 Bde.).