Titel
Freistadt
,
1) Stadt im Erzherzogtum Österreich ob der Enns, [* 2] an der Feldaist und der Eisenbahn St. Valentin-Budweis, ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat ein altes Schloß (jetzt Kaserne), ein Obergymnasium, Bierbrauerei, [* 3] Flachshandel und (1880) mit der Garnison (Jäger) 3171 Einw. -
2) Stadt in Österreichisch-Schlesien, nördlich von Teschen, an der Olsa, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat ein Schloß des Grafen Larisch, mit Park und Gestüt, und (1880) 2244 Einw. In der Nähe Kohlengruben (Karwiner Becken) und das Bad [* 4] Roy-Darkau mit jod- und bromhaltiger Salzquelle. -
3) Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Liegnitz, [* 5] hat ein Amtsgericht, eine evangelische und eine kath. Kirche, ein großes Rathaus, Wollen- und Leinenindustrie, Teppich-, Läufer- und Gurtfabrikation, große Lohgerberei, Weißgerberei, eine Wachsbleiche, bedeutende Pferdemärkte und, inkl. 1 Inf.-Bat. Nr. 59, (1885) 4104 Einw. -
4) (Freystadt) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Marienwerder, [* 6] Kreis [* 7] Rosenberg, an der Gardenga (zur Ossa), mit evang. Pfarrkirche und (1885) 3052 Einw. ¶