Fellah
(Plur. Fellahin
, v. arab.
felaha, pflügen, also
»Bauer«),
in
Arabien,
Palästina
[* 2] und besonders in
Ägypten
[* 3]
Name der in Dörfern wohnenden und
Ackerbau treibenden
mosleminischen
Bevölkerung
[* 4] im
Gegensatz zu den meist nomadisierenden
Beduinen. Im Nilthal können sie als
Kern der ägyptischen
Bevölkerung angesehen werden. Sie sind wahrscheinlich mehr oder minder mit arabischem
Blut vermischte
Abkömmlinge der alten Ägypter, während die
Beduinen von eingewanderten Arabern reinen Geblüts abstammen. Die Fellahin
wohnen in
Ägypten in den armseligsten Erdhütten.
Afrikanische Völker

* 5
Völker.Sie sind arbeitsam, friedfertig, hilfreich, eifrige Moslems und sehr genügsam. In ihren Händen befindet sich die gesamte Bodenkultur des Landes, die einzige ihrer Begabung und Neigung angemessene Thätigkeit. Jahrhunderte schmählicher Tyrannei und hoher Steuerdruck haben sie jeder Bemühung um ein besseres Lebenslos, jeder geistigen Anstrengung und jedem Streben nach Vervollkommnung ihrer Arbeit entfremdet. S. Tafel »Afrikanische Völker«, [* 5] Fig. 5.