Feld
,
alles dem
Ackerbau gewidmete Land im
Gegensatz zu
Wiese,
Weide,
[* 3]
Holzung; insbesondere auch eine
Abteilung des dem
Pflug
[* 4] unterworfenen
Landes, welches abwechselnd mit dieser und jener
Frucht bestellt wird, daher
Winter-,
Sommerfeld
etc. Im
Bergbau
[* 5] heißt ein zu bergmännischer
Nutzung bestimmtes unterirdisches Gebiet. Man sagt daher: freies Feld
, welches
noch niemand verliehen ist (s.
Bergrecht);
Grubenfeld, welches bereits mit einer bestimmten Begrenzung verliehen wurde;
unverritztes, unerschürftes Feld
, welches noch nicht bergmännisch untersucht ist.
Ins Feld vorrücken, einen kanalartigen Grubenbau (Feldstrecke) in einer weitern Ausdehnung [* 6] einer Lagerstätte forttreiben; Feldort, der äußerste Punkt eines Stollens oder einer Strecke am anstehenden Gestein. In der Baukunst [* 7] ist Feld s. v. w. Fach, in der Heraldik Platz für eine Wappenfigur, in der Turfsprache die Gesamtheit der an einem Rennen teilnehmenden Pferde. [* 8]