Faulen | in der Technik das Lagern von feuchtem Thon, um ihn durch Einwirkung von Wasser, Sauerstoff / 21 |
FAULEN | # (Kt. Glarus). 2415 m. Gipfel, im Zentrum der Gruppe des Mürtschenstocks stehend, zwischen dem / 37 |
FAULEN _2 | # (Kt. Glarus und St. Gallen). 2491 m. Gipfel, in der vom Saurenstock nach N. abzweigenden Grenzkette / 59 |
FAULEN _3 | # (Kt. Schwyz und Uri). 2058 m. Kleiner Gipfel, in dem kurzen, vom Uri Rotstock nach N. abgehenden / 33 |
FAULEN _4 | # (Kt. Uri). 2494 m. Gipfel, n. über dem Schächenthal und 1,5 km nw. vom bekannten und oft begangene / 36 |
FAULEN _5 | # (BÖSER und GUTER) auch GRIESET geheissen (Kt. Glarus und Schwyz). 2804 u. 2724 m. Zwei Gipfel, / 109 |
FAULEN _6 | # (HOH) (Kt. Uri). 2518 m. Hauptgipfel der breiten Gebirgsgruppe nw. der Windgällen, von diesen / 90 |