Erbauung
(griech. oikodome), bildlicher Ausdruck, beruhend auf der Paulinischen Vergleichung der Gemeinde Christi mit einem Gebäude sowie der einzelnen Christen mit einem Tempel [* 2] Gottes.
Der doppelseitigen Anwendung des
Bildes entsprechend, bezeichnet
die herkömmliche Ausdrucksweise mit Erbauung
daher nicht bloß die innere
Förderung und äußere Mehrung der
Kirche, sondern vor allem die Anregung und
Steigerung des religiösen
Lebens ihrer Mitglieder durch gleichmäßige Befriedigung
sowohl der intellektuellen als der gemütlichen Bedürfnisse.