Eisten
,
Eugsten. Ortsname, in der deutschen Schweiz häufig vorkommend;
vom althochdeutschen awist, ewist = Schafhürde.
Eissy - Elgg
EISTEN
196 Wörter, 1'257 Zeichen
Eisten,
Eugsten. Ortsname, in der deutschen Schweiz häufig vorkommend;
vom althochdeutschen awist, ewist = Schafhürde.
Eisten
1440 m. Gruppe von 8 Häusern und Ställen, im Meienthal, am SW.-Hang des Glattenstocks und 5 km nw. der Station Wassen der Gotthardbahn. 21 kathol. Ew.
Eisten
(Kt. Wallis, Bez. Brig, Gem. Ried).
1406 m. Maiensässe mit ca. 20 Hütten, im Ganterthal (dem mittleren Abschnitt des Thales der Saltine);
auf einer Terrasse über der Simplonstrasse und 1 km unter dem Weiler Berisal.
Aus dem zwischen Glanzschiefer und Gantergneis eingeklemmten Dolomit kommen schöne Quellen.
Eisten
(Kt. Wallis, Bez. West Raron, Gem. Blatten).
1585 m. Gruppe von 5 Häusern, im Lötschenthal, am rechten Ufer der Lonza, 500 m nö. Blatten und 5 km nö. Ferden (des ersten Dorfes im Lötschenthal), am S.-Fuss der Tellispitzen. 30 kathol. Ew. Kirchgemeinde Kippel.
Eisten
(Kt. Wallis, Bez. Visp). 1084 m. Gemeinde, am linken Ufer der Visp, im untern Abschnitt des Saasthales und am Fuss der Kleinen Furgge; km ssö. der Station Stalden der Linie Visp-Zermatt. Gemeinde, die beiden Weiler Im Ahorn und Zen Schmieden umfassend: 54 Häuser, 250 kathol. Ew. Seit einigen Jahren eigene Kirchgemeinde; neue Kirche in Zen Schmieden.