Egmont
(Mount Egmont
, neuseeländ. Pukehaupapa), ein isolierter, längst erloschener
Vulkan in der Südwestecke
der Nordinsel von
Neuseeland,
Provinz Taranaki, 2521 m hoch.
Egmond aan Zee - Egres
Egmont
350 Wörter, 2'294 Zeichen
Egmont
(Mount Egmont
, neuseeländ. Pukehaupapa), ein isolierter, längst erloschener
Vulkan in der Südwestecke
der Nordinsel von
Neuseeland,
Provinz Taranaki, 2521 m hoch.
Egmont,
Graf von, s. Egmond. ^[= Lamoral, Graf von E., Prinz von Gavre (Gaveren), geb. 18. Nov. 1522 auf dem Schloß ...]
Egmont,
Leichlingen - Leidener
* 2
Leiden. Justus van, niederländ.
Maler, geb. 1602 zu
Leiden,
[* 2] trat 1615 ins
Atelier von Jasp. van den
Hoecke in
Antwerpen,
[* 3] kam später zu
Rubens und half diesem an der Ausführung seiner Werke. 1628
ist er als
Meister mit dem Beisatz
»bei
Rubens« eingeschrieben. In demselben Jahr aber verließ er
Antwerpen und begab sich nach
Paris,
[* 4] wo er Hofmaler der
Könige
Ludwig XIII. und XIV. wurde. 1648 war er eins der zwölf ersten Mitglieder der in demselben Jahr
gestifteten
Pariser
Bau- und Bildhauerakademie. Um 1660 kehrte er nach
Antwerpen zurück, wo er starb. Egmont
war hauptsächlich
Bildnismaler und hielt sich ganz an
Rubens'
Weise. Doch erreichte er dessen Lebendigkeit nicht.
Sein
Kolorit ist glätter, seine
Behandlung kleinlicher.
Bilder von ihm finden sich in
Wien
[* 5]
(Porträte
[* 6] König
Philipps IV. von
Spanien
[* 7] und
des
Erzherzogs
Leopold
Wilhelm),
Schleißheim
(Maria von
Medicis) u. a. O.