Dram
15 Wörter, 105 Zeichen
Dram
Drachme - Dragée
* 2
Seite 5.102.altgriech. Silbermünze, = 6 Obolen, in verschiedenen Gegenden von verschiedenem Wert und Gewicht: in Athen [* 3] und den nach attischem Gewicht prägenden Städten 4,36 g, in Ägina 6,54 g schwer. In älterer Zeit, bis ins 3. Jahrh. v. Chr., wurde das Silber meist sehr fein ausgeprägt; später, namentlich unter den seleukidischen Königen in Syrien und den ptolemäischen in Ägypten, [* 4] wurde der Kupferzusatz immer größer, so daß oft große Vierdrachmenstücke fast wertlos sind. In der römischen Kaiserzeit finden wir bisweilen auf griechischen Münzen [* 5] von ganz geringem Metallwert die Bezeichnung Drachme S. Tafel »Münzen des Altertums«.
Grampiangebirge - Gran
* 7
Gran.Auch die Münz- und Rechnungseinheit im heutigen Königreich Griechenland [* 6] heißt seit 1833 Drachme. Dieselbe wird in 100 Lepta eingeteilt und hat in ihren Ausprägungen bis 1867 ein gesetzliches Rauhgewicht von 4,477 g bei 9/10 Feinheit; Silberwert = 0,725 Mk. Seit 1867 ist sie den franz. Franken gleich, welche gesetzlich 5 g wiegen, 835/1000 fein und 0,751 Mk. wert sind; 100 alte Drachmen = 89 neuen, für die Übergangsperiode 112 alte = 100 neuen Drachmen. Die im Umlauf befindlichen Neudrachmen werden indes meist zu 1 alten Drachme und 15 Lepta und die 1/5-Neudrachmenstücke zu 25 Lepta gerechnet. Als Handelsgewicht ist die Drachme = 1 g; doch ist diese »königliche Drachme« nicht in den Verkehr gedrungen, und man rechnet noch nach der alten Gewichtsdrachme = 1/400 alte Okka = 3,208 neue Drachme. - Die Drachme war ferner bis zur Einführung des metrischen Systems ein Medizinal- und Apothekergewicht, = 1/8 Unze, und zerfiel in 3 Skrupel à 20 Gran. [* 7] Bei Umrechnungen derselben auf Rezepten wird dieselbe = 3,75 g gerechnet. In der Türkei [* 8] ist die Drachme (Dram, Dramm, Dirhem) als Gewicht der 400. Teil der Okka, = 3,208 g.