Dœrfli
(Kt. Aargau, Bez. Zofingen, Gem. Strengelbach).
Dorf. S. den Art. Strengelbach.
Dizy - Dœrfli
DŒRFLI
335 Wörter, 2'288 Zeichen
Im Geographisches Lexikon der SCHWEIZ, 1902
Dœrfli
(Kt. Aargau, Bez. Zofingen, Gem. Strengelbach).
Dorf. S. den Art. Strengelbach.
Dœrfli
(Kt. Graubünden, Bez. Ober Landquart, Gem. Davos).
1800 m. Gruppe von 15 Hütten, am rechten Ufer des Flüelabachs, an der Strasse Davos-Flüelapass-Süs und 4,5 km ö. der Station Davos Dorf der Rätischen Bahn (Landquart-Davos).
Dœrfli
(Kt. Graubünden, Bez. Ober Landquart, Gem. Klosters).
Abteilung des Dorfes Klosters. S. diesen Art.
Dœrfli
(Kt. Graubünden, Bez. Plessur, Gem. Langwies).
1720 m. Gruppe von 11 nur einen Teil des Jahres bewohnten Hütten, am Weg von Chur durch das Schanfigg nach Davos, 17 km ö. Chur und 3 km ö. Langwies.
Bildet eine der Siedelungsgruppen von Sapün. 31 reform. Ew.
Dœrfli
(Kt. St. Gallen, Bez. Ober Toggenburg, Gem. Stein). 865 m. Gruppe von 9 Häusern, im Thurthal, 400 m sw. Stein und 12 km sö. der Station Ebnat-Kappel der Toggenburgerbahn. 96 reform. und kathol. Ew. Viehzucht. Stickerei und Strohflechterei als Hausindustrien.
Dœrfli
(Kt. St. Gallen, Bez. Ober Toggenburg, Gem. Wildhaus).
1082 m. Abteilung des Dorfes Wildhaus. S. diesen Art.
Dœrfli
(Kt. und Bez. Schwyz, Gem. Ingenbohl).
594 m. 6 am S.-Hang des Urmibergs zerstreut gelegene Häuser, über dem Vierwaldstättersee und 2 km nw. der Station Brunnen der Gotthardbahn. 25 kathol. Ew.
Dœrfli
(Kt. Zürich, Bez. Horgen, Gem. Oberrieden).
480 m. Abteilung des Dorfes Oberrieden, auf einer breiten Terrasse, 900 m s. der Station Oberrieden der linksufrigen Zürichseebahn (Zürich-Wädenswil).
17 Häuser, 104 reform. Ew. Viehzucht;
Obst- und Weinbau.
Dœrfli
Dœrfli (Meien) - Dolde
* 2
Seite 41.639.(Kt. Zürich, Bez. Meilen, Gem. ¶
Hombrechtikon).
503 m. Dorf, sw. der Kirche von Hombrechtikon und 2 km n. der Station Uerikon der rechtsufrigen Zürichseebahn (Zürich-Meilen-Rapperswil).
20 Häuser, 110 ref. Ew. Viehzucht.
Dœrfli
(Meien) (Kt. Uri, Gem. Wassen).
1280 m. Weiler, im Meienthal, am Weg Wassen-Sustenpass und 4 km nw. der Station Wassen der Gotthardbahn.
Postablage. 8 Häuser, 31 kathol. Ew. Schöne Kirche.
Viehzucht und Milchwirtschaft.
Auf sanftgeneigter Terrasse mitten im Gebiet der Hochalpen gelegen, aber den Lawinenschlägen ausgesetzt.
Im Geographisches Lexikon der SCHWEIZ, 1902
(Kt. Nidwalden, Gem. Wolfenschiessen).
526 m. Station der Linie Stansstad-Engelberg, zwischen Wolfenschiessen und Grafenort;
12 km s. Stansstad.