Direktor
(lat.), Vorsteher, Leiter einer Anstalt, Behörde etc.;
Direktorat
,
Amt oder Amtslokal eines Direktors;
direktorial
,
vom Direktor
ausgehend, dazu gehörig.
Dirceu - Dirhem
Direktor
20 Wörter, 159 Zeichen
Direktor
(lat.), Vorsteher, Leiter einer Anstalt, Behörde etc.;
Direktorat
,
Amt oder Amtslokal eines Direktors;
direktorial
,
vom Direktor
ausgehend, dazu gehörig.
Nr. | Ergebnis | Direktor |
---|---|---|
1 | ****** | Di|rek|tor, der; -s, …oren [spätlat. director = Leiter, Lenker]: 1. a) Leiter bestimmter Schul- u. Hochschultypen: ... |
Band - Seite | Artikel | Autor | Titel | Ausgabe |
---|---|---|---|---|
19.521 | Karl | Engelbert | Schauspieler und Direktordes Dresdener Residenztheaters | (s. Bd. 17) |
64.1016 | Skandinavische Kunst | Direktorder Wiener Akademie | G. de Marées | (1697-1775) |
53.419 | Brandenburg | Ritterakademie | 1705 eröffnet | (DirektorDr. Heine, 11 Lehrer, 7 Klassen, 99 Schüler) |
18.16 | XVI | Schomburgk, Richard | Direktordes botan. Gartens in Adelaide | (24. 1891) |
46.501 | WAADT | August Perdonnet | Direktorder Ecole Centrale in Paris | (1801-1867) |
53.419 | Brandenburg | Gymnasium | 1797 eröffnet | (DirektorDr. Rasmus, 12 Lehrer, 8 Klassen, 141 Schüler) |
56.277 | Erfurt | Realgymnasium | 1844 eröffnet | (DirektorDr. Zange, 20 Lehrer, 13 Klassen, 345 Schüler) |
4.160 | Classen | Biographien von Friedrich Jacob | Direktordes Katharineums in Lübeck | (Jena 1856) |
52.832 | Bernburg | Realgymnasium | 1853 als städtische höhere Bürgerschule gegründet | (DirektorDr. Hutt, 15 Lehrer, 99 Schüler) |
67.578 | Huene | Karl | Freiherr von Hoiningen, wurde 1895 zum Direktorder Centralgenossenschaftskasse | (s. d.) ernannt. |
62.46 | Mudir | Verwalter, Direktor | Titel von Beamten in mehrern Zweigen der türk. Staatsverwaltung | (s. Ejâlet) |
8.880 | Iffland | K. Duncker | I. in seinen Schriften als Künstler, Lehrer und Direktorder Berliner Bühne | (Berl. 1859) |
53.512 | Breslau | Ständehaus | Hauptpostamt, das Staatsarchiv | (DirektorProfessor Grünhagen) mit der Urkundensammlung des schles. Provinzialarchivs; |
54.815 | Darmstadt | Realschule | 1889 vom vorigen abgezweigt | (DirektorDr. Freiherr von Gall, 17 Lehrer, 13 Klassen, 425 Schüler) |
53.513 | Breslau | 6 Gymnasien | 3 städtische, nämlich zu St. Elisabeth | (1293 gegründet, seit 1592 Gymnasium, DirektorDr. Paech, 26 Lehrer, 15 Klassen, 444 Schüler) |
54.170 | Chicago | "Germania-Männerchor" | (1865 gegründet, 500 Mitglieder, DirektorT. Heinze) | |
53.512 | Breslau | Plänen von Ratherz 1875 begonnene | Brost und Grosser 1879 vollendete Museum der bildenden Künste | (DirektorDr. Janitsch) |
58.31 | Gladbach | Ferner bestehen ein paritätisches Gymnasium | 1315 von den Benediktinern gegründet | (DirektorDr. Schweikert, 18 Lehrer, 12 Klassen, 296 Schüler) |
53.359 | Bothkamp | Ruf verdankt diese den dort vom jetzigen Direktorder Potsdamer Sternwarte | Hermann Karl Vogel | (s. d.), ausgeführten astrophysik. |
55.640 | Düsseldorf | Gymnasium | 1545 gestiftet | (DirektorDr. Uppenkamp, 31 Lehrer, 16 Klassen, 524 Schüler, 3 Vorklassen, 80 Schüler) |
55.640 | Düsseldorf | Realschule | 1872 gegründet | (DirektorViehoff, 16 Klassen, 570 Schüler, 3 Vorklassen, 123 Schüler) |
53.571 | Bromberg | Gymnasium | 1817 gestiftet | (DirektorDr. Guttmann, 29 Lehrer, 18 Klassen, 560 Schüler, 3 Vorklassen, 144 Schüler) |
55.516 | Dresden | Realschule und Progymnasium in Dresden-Friedrichstadt | 1772 gegründet | (Direktor Dr. Krumbiegel, 10 Lehrer, 10 Klassen, 157 Schüler) |
54.395 | Coaz | Realschule Ernestinum | 1818 als städtische Realschule eröffnet | (Direktor Dr. Riemann, 14 Lehrer, 8 Klassen, 230 Schüler) |
18.280 | Eyssenhardt | 1875 Professor | 1876 am Johanneum in Hamburg und 1882 Direktor der Hamburger Stadtbibliothek. Er veröffentlichte Textrezensionen des Martianus Capella | (Leipz. 1866) |
58.171 | Görlitz | Städtisches Gymnasium und Realgymnasium | 1865 miteinander verbunden | (Direktor Dr. Eitner, 32 Lehrer, 15 Gymnasial- und 5 Realklassen, 480 Schüler) |
2.567 | Bazin | "Cours d'harmonie théorique et pratique" | Nach der Ernennung A. Thomas' zum Direktor des Konservatoriums (1871) | |
14.589 | Schnorr von Carolsfeld | Julius, Ritter, Maler | Sohn des Malers Johann Veit S. | (geb. 1764 zu Schneeberg, gest. 1841 als Direktor der Leipziger Akademie) |
10.526 | L'Arronge | "Deutsches Theater" | neu eröffnete und als Direktor bis heute leitet. Weitere Lustspiele von ihm sind: | |
53.775 | Burmeister | Als Direktor des Naturhistorischen Museums gab er | "Anales del Museo Nacional de Buenos-Ayres" | (bis 1890 drei Bände) |
Von total 30 Quellen werden 30 angezeigt.