Der
Handel hat in neuester Zeit einen bedeutenden Aufschwung genommen und betrug (1892) 151943
000
Frs., darunter 77
303
000
Frs. Einfuhr. Hauptartikel
der
Ausfuhr sind Getreide,
[* 2] besonders
Weizen und
Mais (1892: 57527
000
Frs.), Mehl
[* 3] und Mühlenfabrikate (1890: 20359 Doppelcentner), daneben Vieh,
Wolle,
Häute (14128 Doppelcentner), Hülsenfrüchte,
Seide,
[* 4] Wein (1890: 424 Doppelcentner),
Honig,
Wachs,
Talg, Fische,
[* 5] Wild,
Bauholz,
Thonwaren,
[* 6]
Käse,
Butter, Pflaumen, Rosenöl und
Rosenwasser
(1890 gingen aus
Ostrumelien 3164 kg im Werte von 1
771
427
Frs. aus).
Hauptausfuhrhäfen sind
Varna und
Burgas. Die Einfuhrartikel sind: gewebte Waren,
Eisen,
[* 7] Zucker,
[* 8] Waffen,
[* 9] Öle
[* 10] und
Steinkohlen. In
Sofia hat die bulgar. Nationalbank ihren Sitz mit einem Aktienkapital von 8 Mill.
Frs. Außerdem sind
Sparkassen, landwirtschaftliche Hilfsvereine und eine Feuerversicherungsgesellschaft gegründet worden. Das
Maß- und Gewichtssystem
B.s ist das metrische; hinsichtlich des Münzwesens ist B. 1880 der
Lateinischen Münzkonvention beigetreten,
deren
Einheit der
Frank ist. In B. heißt der
Frank Lev i. Löwe), der
Centime
Stotinka i. Hundertel
).