Dekantieren
Labitzky - Laboratoriu

* 2
Laboratorium.oder Abgießen, chem. Operation zur Trennung einer klaren Flüssigkeit von einem am Boden befindlichen Niederschlag oder Satz. Die Trennung der Flüssigkeit geschieht entweder durch Neigen des Gefäßes, oder mittels einer Hebervorrichtung, oder endlich wie in den meisten Farbefabriken mit Hilfe eines Bottichs oder Steinzeugtopfes (Dekantiergefäße), der in seiner ganzen Höhe eine Reihe durch Korkpfropfen verschließbarer Öffnungen besitzt. Die Dekantation dient hauptsächlich zum Auswaschen (s. d.) von Niederschlägen in den chem. Fabriken sowohl als auch im kleinen im Laboratorium. [* 2] Sie wird ferner ganz allgemein bei der Lagerbehandlung der Weine vorgenommen, indem man den klaren Wein von dem Absatz im Fasse abzieht und Flaschenweine, die starke Niederschläge abscheiden, wie Portweine, Rotweine, namentlich Burgunder, durch Abgießen von den trübenden Teilen befreit.