Main
Cheseaux (Mont) - Chev
Seite 41.498.
Blanc (Le) (Kt. Waadt,
Bez. Aigle).
1560 m. Alpweide mit
Hütte, 1 Stunde über
Les Plans de Frenières. Darüber die
Rochers du
Cheval Blanc
(1800 m) im
Kamm der
Monts de
Bovonnaz, zwischen dem Thal von
Les Plans de Frenières und demjenigen von
Sergnement
oder des
Avançon d'Anzeindaz.
Lange Kontaktlinie von in umgekehrter Schichtfolge gelagertem Flysch mit
kephalopodenführendem Neocom.
Blanc (Le) (Kt. Waadt,
Bez. Aigle).
1950 m. Felskamm, auch
Crêt de la Mottaz geheissen, w. Ausläufer des
Lion d'Argentine, n.
über der Alpweide
Le Cheval Blanc und zwischen den Thälern von
Les Plans de Frenières und des
Avançon
d'Anzeindaz. Schöner Aussichtspunkt, 1½ Stunden über
Les Plans de Frenières.
Blanc (Le) (Kt. Wallis,
Bez.
Saint Maurice).
2841 m. Vereister
Kamm aus Jurakalken, zwischen Le Buet und
La Tour
Sallières,
in der Grenzkette zwischen den Thälern von
Barberine und Sixt (Savoyen).
Wie vom Buet ausgedehnte Rundsicht.
Besteigung unschwierig;
entweder von der Schutzhütte
Barberine (im
Vallon de
Barberine, 3¼ Stunden über
Finhaut) über den
Vieux Emosson
und den
Col du Vieux Emosson in 4 Stunden, oder von Sixt über den
Col du Genévrier oder den
Col du Cheval Blanc (2600 m; auch
Col du Grenairon geheissen) in 7 Stunden.
Blanc (Col du) (Kt. Wallis,
Bez.
Saint Maurice).
Ca. 2600 m. Passübergang, auch
Col du Grenairon geheissen;
zwischen Cheval Blanc
und
Pointe des
Cavalles
(Vorberg der
Pointe de
Finive) und verbindet in 10½ Stunden Sixt mit
Emosson und
Finhaut.
Besonders von
Schmugglern stark begangen. Am savoyischen Hang der kleine
Gletscher des Cheval Blanc.
Pass auf der Siegfriedkarte
unbenannt.