(spr. -lan, lat.
Salinae), Arrondissementshauptstadt im franz.
DepartementNiederalpen, am Verdon,
mit alten Befestigungswerken,
Handel mit getrockneten
Früchten (Prunellen) und (1881) 1180 Einw. Dabei
Salzquellen und auf
einem 100 m hohen
Felsen eine
Kapelle mit großartiger Aussicht.
1) Arrondissement im franz. Depart. Basses-Alpes, hat 1331,24 qkm, 48 Gemeinden, (1891) 17434 E. und zerfällt
in die 6 Kantone Annot (205,05 qkm, 3725 E.), Castellane (269,15 qkm, 4214 E.), Colmars (319,67 qkm, 2816 E.),
Castellane (Graf von)
* 8 Seite 53.998.
^[Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.]
¶
mehr
Entrevaux (186,67 qkm, 2747 E.), St. André-de-Méouilles (208,15 qkm, 2501 E.), Senez (142,55 qkm, 1431 E.). – 2) Hauptstadt
des ArrondissementsCastellane, an dem zur Durance gehenden Verdon, in 903 m Höhe, von alten Festungswerken umgeben,
ist Sitz eines Gerichtshofs erster Instanz und hat (1891) 1060, als Gemeinde 1780 E., Post, Telegraph,
[* 9] ein Collège, Salzquellen, Gipslager, Tuchfabrikation und Wollspinnerei.
(spr. -lahn),Esprit Victor Elisabeth Boniface, Graf von, franz. Marschall, geb. zu Lyon, trat 1804 in
franz. Kriegsdienst, nahm an den Feldzügen in Italien
[* 10] 1806 und Spanien
[* 11] 1808 teil und zeichnete sich 1809 bei Wagram aus. Den
russ. Feldzug 1812 machte er im Generalstabe Napoleons mit und blieb in dieser Verwendung bis
zum Sturze des Kaisers. Castellane schloß sich den Bourbons unverzüglich an und stieg schnell zu höhern Stellungen auf; er war bereits 1822 Oberst
und Commandeur des Garde-Husarenregiments, nahm im folgenden Jahre an dem span. Feldzuge
teil und befehligte 1830 eine Reiterbrigade. 1832 wohnte Castellane der Belagerung von Antwerpen bei, stieg dann zum Generallieutenant
auf und wurde mit dem Oberbefehl über das Pyrenäenheer betraut. 1837 wurde er zum Pair erhoben.
Die Februarrevolution 1848 entzog Castellane das Kommando, doch schloß er sich sogleich der Partei Napoleons an
und erwies sich als dessen eifriger Anhänger. Napoleon vertraute ihm deshalb kurz vor dem Staatsstreiche das wichtige Militärgouvernement
von Lyon an, berief ihn 1852 in den franz. Senat und erhob ihn am 2. Dez. zum Marschall. Als
Frankreich in fünf militär. Territorialbezirke eingeteilt wurde, übernahm Castellane den
Oberbefehl der Truppen im südöstl. Teile des Reichs (Armee vonLyon). Er starb zu Lyon.