Carapafett, Andirobaöl, Tolucanaöl, Tulucunaöl, Talicunaöl, ein aus den Früchten von CarapaguianensisAubl. und CarapaTolucana Perot.,
von denen erstere namentlich in Brasilien
[* 3] und in Guayana, letztere am Senegal vorkommt, durch gelindes Pressen bei gewöhnlicher
Temperatur gewonnenes flüssiges Öl. Carapaöl wird von den Eingeborenen zum Einreiben des Körpers verwandt;
es soll ein Schutzmittel gegen Insektenstiche sein; außerdem bildet es einen nicht unwichtigen Ausfuhrartikel und
wird in Europa
[* 4] zur Seifenfabrikation benutzt. Der NameAndirobaöl ist in Brasilien gebräuchlich, während
das afrikanische meist Tolucanaöl genannt wird.
^[Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.]
¶