Buchholterberg
(Kt. Bern,
Amtsbez. Thun).
1006 m. Gemeinde; besteht aus zahlreichen Weilern und
Höfen, die am rechten Thalhang der
Rothachen und des dieser zufliessenden
Wissbachs zerstreut liegen; 6 km ö. der Station
Brenzikofen der elektrischen Bahn
Burgdorf-Thun.
Postbureau, Telegraph, Telephon; Postwagen
Thun-Heimenschwand. Die Gemeinde umfasst die
Weiler und
Höfe
Badhaus,
Bätterich,
Heimenegg,
Heimenschwand,
Ibach,
Marpach,
Rothachen,
Schaubhaus,
Teuffenbach,
Wiler und
Zihl und zählt in 282
Häusern 1502 reform.
Ew. Bildet zusammen mit
Wachseldorn eine Kirchgemeinde. Viehzucht; Holzhandel; Torfgrube. In
Heimenschwand die aus einem einzigen
erratischen Block 1835 erbaute schöne Pfarrkirche. 1230: Buchholtron, Buchholteren
= bei den
Buchen.
Gehörte bis 1835 zur Kirchgemeinde
Diesbach und zum
Amtsbezirk Konolfingen.