Brüder
und Schwestern des freien Geistes, eine Religionssekte, welche im 13. u. 14. Jahrh. in Deutschland, [* 3] Frankreich und Italien [* 4] auftrat, wahrscheinlich hervorgegangen aus der Schule Amalrichs von Bena (s. d.).
Nach ihren pantheistischen Grundsätzen verwarfen sie nicht bloß die Hierarchie und das äußere Kirchenwesen überhaupt, sondern auch jedes Gesetz und verfielen infolgedessen vielfach in unsittliches Wesen.
Von den Päpsten und der Inquisition mit Strenge verfolgt, verschwanden sie im 15. Jahrh.