Titel
Brennpunkt
(Focus) ist in der Optik derjenige Punkt (F), in dem die durch sphärische Konvexlinsen (s. beistehende [* 1] Fig. 1) gebrochenen oder die durch sphärische Hohlspiegel [* 2] (Fig. 2) reflektierten Licht- und Wärmestrahlen vereinigt werden, die parallel mit der Hauptachse einfallen. Eine solche Vereinigung in einem Punkte findet jedoch nur so lange mit einiger Genauigkeit statt, als nur ein kleiner Teil der Kugelfläche zur Verwendung kommt (in der Praxis etwa 10 Grad).
Läßt man auf einen Hohlspiegel oder auf eine Konvexlinse parallel mit ihrer Hauptachse Sonnenstrahlen
einfallen, so entsteht im
B. ein kleines Sonnenbild von großer Helligkeit und hinreichender Hitze, um entzündliche Körper
in
Brand zu stecken, daher der
Name des Brennpunkt.
Wegen der verschiedenen Brechbarkeit der einzelnen Strahlengattungen haben diese
bei Linsen auch verschiedene Brennpunkt;
so muß man z. B. in der
Photographie zwischen optischem und chemischem Brennpunkt
unterscheiden, worauf zuerst
Busch aufmerksam machte. (S.
Brennspiegel,
Brennglas,
Hohlspiegel, Linse
[* 3] [in der
Optik].)
Brennreizker - Brentan

* 4
Seite 53.505.mehr
503 In der Geometrie ist bei der Ellipse,
[* 5] der Parabel
[* 6] und der Hyperbel
[* 7] von dem Brennpunkt
die Rede. (S. die betreffenden Artikel.)