Breite.
Häufiger Ortsname der deutschen Schweiz;
bezeichnete ursprünglich den entlegensten Teil einer Allmend.
Breguéttaz (La) - Brei
Breite
817 Wörter, 5'421 Zeichen
Geographie Schweiz: Astronomie und Meteorologie — Allgemeines
Breite.
Häufiger Ortsname der deutschen Schweiz;
bezeichnete ursprünglich den entlegensten Teil einer Allmend.
Breite
(Kt. Aargau, Bez. Aarau, Gem. Densbüren).
460 m. Weiler, an der Strasse Aarau-Frick, 500 m nw. Densbüren und 6 km s. der Station Hornussen der Linie Zürich-Brugg-Basel. 6 Häuser, 43 reform. Ew. Säge.
Breite
(Kt. Zürich, Bez. Affoltern, Gem. Aeugst).
460 m. Gruppe von 10 Häusern, im Aeugsterthal, 4 km nö der Station Affoltern der Linie Zürich-Affoltern-Zug. 54 reform. Ew.
Breite
(Kt. Zürich, Bez. Bülach. Gem. Nürensdorf).
586 m. Kleines Dorf, an der Strasse Bassersdorf-Winterthur und 3,5 km nö. der Station Bassersdorf der Linie Zürich-Winterthur. 14 Häuser, 78 reform. Ew. Eigene Kapelle.
Kirchgem. Bassersdorf.
Wiesenbau. Ein Tumulus;
römische Strasse und Münzen.
Breite
(Kt. Zürich, Bez. Pfäffikon, Gem. Wildberg).
660 m. Gruppe von 8 Häusern, im Tössthal, 1 km n. der Station Saland der Tössthalbahn (Wintherthur-Wald).
44 reform. Ew.
Breite
(Kt. u. Bez. Zürich, Gem. Schwamendingen).
443 m. Zwei Häuser, unmittelbar w. vom Dorf Schwamendingen, 2 km sw. der Station Oerlikon der Linie Zürich-Winterthur. 34 reform. Ew.