(Col des)(Kt. Wallis,
Bez. Hérens).
3418 m. Passübergang, zwischen der N.-Gruppe der
Dent des Bouquetins und der
Tête Blanche,
im
Hintergrund des Gletschers von
Mont Miné, längs dessen linkem Ufer der interessante und für Alpinisten nicht aussergewöhnlich
schwierige Uebergang bewerkstelligt wird. Von
Ferpècle zur Passhöhe 5 Stunden und von da bis
Prarayer 3 Stunden.
Zuerst 1862 begangen.
(Dentsdes) (Kt. Wallis,
Bez. Hérens).
Reihe von spitzen Felszähnen, einer hohen Gneissmauer aufgesetzt, die sich zwischen den
Gletschern von
Arolla im W. und
Za de Zan im S. erhebt, im
Hintergrund des Eringerthales
(Val d'Hérens) und in der die
Thäler von
Arolla und
Ferpècle trennenden Kette. Im Allgemeinen wird der Name auf die 3 Gruppen von Felsnadeln und -türme
beschränkt, die zwischen dem Col N. du
Mont Brûlé und der
Dent S. de
Bertol liegen, zuweilen wird aber dazu auch noch die
Gruppe des
Mont Brûlé mit einbezogen.
Die n. Gruppe gipfelt im Punkte 3783 m, 2 Stunden vom
Col S. de
Bertol;
Bouratti - Bournens
* 2 Seite 41.336.
die noch ziemlich schwierige Besteigung dieses zugänglichsten aller Türme der ganzen Gruppe ist 1884 zuerst von
A. Monnier ausgeführt
¶
mehr
worden. Der höchste Punkt der centralen Gruppe erreicht 3848 m (3854 m nach der italienischen Karte) und ist 1876 zuerst
bestiegen worden, 9 Stunden von Arolla;
die s. Gruppe gipfelt in 3690 m, schwierig, erste Besteigung 1894.