1)
Albrecht, Landwirt, geb. zu
Sagan,
[* 2] erlernte seit 1789 die
Landwirtschaft, bewirtschaftete mehrere
Güter, lebte seit 1838 als Amtsrat und
Intendant der schlesischen Stammschäferei in
Karolath und starb daselbst Aus
seinem
Gut Schierau unterhielt er bis 1838 ein kleines landwirtschaftliches
Institut. Block erwarb sich große
Verdienste durch weitere Verbreitung der
Fruchtwechselwirtschaft, Verbesserung des Düngerwesens, des Kartoffelbaues und der
Schafzucht. Er schrieb: »Resultate der
Versuche über Erzeugung und Gewinnung des
Düngers« (Berl. 1823);
»Versuche einer Wertsvergleichung
der vorzüglichsten Ackerbauerzeugnisse« (das. 1823);
Unter den Erzeugnissen derselben sind hervorzuheben: »Des charges de l'agriculture dans les diverspays de
l'Europe« (Par. 1851);
»L'Espagne en 1850« (1851);
ferner das vorzügliche
»Dictionnaire de l'administration française« (2.
Aufl. 1875-79, mit jährlichen
Supplementen),
dem 1858-1869 ein »Annuaire de l'administration française« zur Seite ging,
und die vom
Institut de France gekrönte Preisschrift »Statistique de la
France« (1860, 2 Bde.; 2. Aufl.
1875);
»L'Europe politique et sociale« (1869);
»Les communes et la liberté« (1876);
»Traité théorique
et pratique de statistique« (1878; deutsch von
Scheel, Leipz. 1879);
das populäre
»Petit manuel d'économie pratique« (9.
Aufl. 1880; in elf
Sprachen übersetzt, deutsch von Kaven, 3. Aufl.,
Aachen
[* 7] 1880),
dem sich mehrere ähnliche
Schriften anschlossen,
wie: »La
France«, »Le
[* 8] departement«, »La
commune«, »L'impôt«, »Le
budget«, »L'agriculture«, »L'industrie«,
»Le commerce«,
»Premiers principes de législation pratique appliquée au commerce« (1883) etc.
Daneben gab ein
»Dictionnaire général de la politique« (1862-64, 2 Bde.;
neue Ausg. 1884) heraus und seit 1856 mit Guillaumin, J.
^[Joseph]
Garnier u. a. ein »Annuaire de
l'économie politique et de la statistique«. In deutscher
Sprache
[* 9] veröffentlichte er: »Die
Bevölkerung
[* 10] des französischen
Kaiserreichs« (Gotha
[* 11] 1861);