Blitzingen
oder Blitzigen (Kt. Wallis, Bez. Goms). 1296 m. Politische und Pfarrgemeinde mit Weiler, an der Strasse Brig-Furka, am rechten Ufer der Rhone und 22 km nö. der Station Brig der Simplonbahn. Postwagen Brig-Furka und (im Winter) Brig-Oberwald.
Postablage, Telegraph.
Gemeinde, mit Bodmen: 35 Häuser, 190 kathol. Ew.;
Weiler: 14
Häuser, 82 Ew. Dekan
Bridel hatte seiner Zeit, wahrscheinlich auf
Grund mündlicher
Ueberlieferungen, angenommen, dass Blitzingen
und drei benachbarte
Dörfer einst Eigentum des Majorates
Grengiols gewesen seien und dass deren Bewohner sich mit Geld von den auf ihnen lastenden
Servituten losgekauft hätten.
Nach den neueren Forschungen von Abbé Gremaud scheint aber diese Annahme, wenigstens
in Bezug auf Blitzingen
, nicht zuzutreffen, da dieses Dorf mit Glurigen,
Reckingen und
Biel zur Landgrafschaft
Goms gehörte,
die vom
Schloss
Biel aus von dem Geschlechte der Blandrate aus
Visp verwaltet wurde.
Von diesem hätte sich dann Blitzingen
losgekauft.