Bläser
,
s. Grubengas.
Blasentang - Blasinstr
Bläser
416 Wörter, 2'940 Zeichen
Bläser,
s. Grubengas.
Bläser,
Potpourri - Potsdam
* 7
Potsdam.Gustav, Bildhauer, geb. in Düsseldorf, [* 3] lernte 1827 als Bildschnitzer in Köln, [* 4] arbeitete 1834-41 im Atelier Rauchs zu Berlin [* 5] und nahm an den Arbeiten des Meisters teil. Aus Rom, [* 6] wo er sich 1845 aufhielt, zurückgekehrt, schuf er für die Schloßbrücke zu Berlin die schönste der acht Marmorgruppen (Krieger unter dem Schutze der mitstreitenden Minerva angreifend). Unter seinen Arbeiten sind ferner zu nennen eine Reihe kirchlicher und dekorativer Statuen für die Kirche zu Helsingfors (Kolossalstatue des Apostels Matthäus), für die Schloßkuppel (Prophet Daniel) und für das Neue Museum in Berlin (Borussia), für die Friedenskirche in Potsdam, [* 7] für Charlottenhof bei Potsdam.
Daneben gelangen ihm Genredarstellungen trefflich, wie die Gastfreundschaft (Nationalgalerie zu
Berlin), das Christkind Weihnachtsgaben
darbringend. Für
Magdeburg
[* 8] modellierte er 1853 die
Statue des
Bürgermeisters
Franke, für Marienburg
[* 9] die
des
Herzogs
Albrecht, für Köln die Reiterstatuen
Friedrich Wilhelms IV. und
Friedrich Wilhelms III., für Sanssouci das Marmorstandbild
Friedrich Wilhelms IV. Zu den vielen
Büsten, die Bläser
geliefert hat, gehören die des
Kaisers Wilhelm I., der Minister von
Alvensleben
und von der
Heydt,
A. von
Humboldts,
Hegels, des Präsidenten Lincoln
(Washington).
[* 10] Bläser
starb zu
Cannstatt.