Bezoarwurzel
,
s. Dorstenia.
Bezoarwurzel
35 Wörter, 296 Zeichen
Technologie, Gewerbe und Industrie — Waarenkunde — Droguen vegetabilischen Ursprungs
Im Meyers Konversations-Lexikon, 1888
Bezoarwurzel,
s. Dorstenia.
Im Brockhaus` Konversationslexikon, 1902-1910
Giftwurzel, der gewürzhaft bitter schmeckende Wurzelstock einiger Dorstenien (s. Dorstenia), besonders von Dorstenia contrayerva L., der früher als schweißtreibendes Mittel benutzt wurde und in Amerika [* 3] noch jetzt gegen Schlangengift angewendet wird.
Dorregaray - Dorstfeld
* 4
Seite 5.86.Plum. (Giftwurzel, Krautfeige), Gattung aus der Familie der Urtikaceen, perennierende Kräuter oder kleine Sträucher von sehr verschiedenem Habitus. 45 Arten im tropischen Afrika [* 5] und Amerika. Dorstenia Contrayerva L., mit cylindrischem Wurzelstock, grundständigen, langgestielten, herzförmig-eirunden, fiederspaltigen, rauhen Blättern, in Westindien [* 6] und Südamerika, [* 7] liefert die früher offizinelle Gift- oder Bezoar- oder Kontrayervenwurzel, welche in Amerika noch jetzt gegen den Biß giftiger Schlangen [* 8] (daher der spanische Name Contrayerva, »Gegengift«) benutzt wird. Auch die brasilische Dorstenia brasiliensis Lam. und Dorstenia Houstoni L. liefern Bezoarwurzel.