Besser
,
Russische Ostseeprovin

* 2
Kurland.Joh. von, Dichter, geb. zu Frauenberg in Kurland [* 2] als Sohn eines Predigers, studierte in Königsberg [* 3] Theologie, später die Rechte, ward 1680 in Berlin [* 4] kurfürstl. Rat und eröffnete sich durch dem Hofgeschmack angepaßte Dichtungen sowie durch geschäftliche Gewandtheit eine glänzende Laufbahn. Er wurde 1684 kurfürstl. Resident in London, [* 5] 1687 Regierungsrat im Herzogtum Magdeburg, [* 6] 1690 bei der Erbhuldigung des prachtliebenden ^[] Kurfürsten Ceremonienmeister und geadelt, 1701 Oberceremonienmeister und Geheimrat. 1713 von dem sparsamen Friedrich Wilhelm Ⅰ. entlassen, geriet er in Not, bis ihn 1717 August der Starke als Kriegsrat und Ceremonienmeister nach Dresden [* 7] berief. Hier starb er Erfahren in Diplomatie, Staatsrecht, Gelehrtengeschichte, besonders aber im Hofceremoniell, dichtete er nur nebenbei. B.s meiste Gedichte sind üppige und höfische Preis- und Gelegenheitsgedichte im Geschmacke Hofmannswaldaus; das berühmteste hieß «Ruhestatt der Liebe». Die vollständigste Sammlung seiner «Schriften» gab König (mit Biographie, 2 Bde., Lpz. 1732) heraus, eine Auswahl der Gedichte enthält die «Bibliothek deutscher Dichter des 17. Jahrh.», Bd. 14 (ebd. 1838). Biographie B.s in Varnhagen von Enses «Biographischen Denkmalen», Bd. 4 (3. Aufl., ebd. 1887).