Benāry,
Franz
Ferdinand,
Orientalist und Exeget, geb. zu
Kassel,
[* 2] studierte seit 1824 in
Bonn
[* 3] und
Halle,
[* 4] seit 1827 in
Berlin
[* 5]
Theologie und morgenländische
Sprachen, habilitierte sich 1829 zu
Berlin, ward 1831 daselbst zum
außerordentlichen
Professor für alttestamentliche
Exegese ernannt und starb als solcher Von seinen Werken sind
die
Ausgabe des »Nalodaya« (mit lateinischer Übersetzung, Berl.
1830) und die
Schrift
»De Hebraeorum leviratu« (das. 1835) hervorzuheben. Über die Verhinderung der in
Gemeinschaft mit den
Professoren
Hotho und
Vatke beabsichtigten Herausgabe einer kritischen
Zeitschrift durch
das
Ministerium
Eichhorn gab Benary
Rechenschaft durch Veröffentlichung der betreffenden »Aktenstücke«
(Berl. 1834).