Main
Beichtgeheimnis - Beic
Seite 2.624.
Überblick der Artikel
2 Artikel Textanfang / Anzahl Wörter
Beichtspiegel im 15. und 16. Jahrh. ein fliegendes Blatt mit einer gedruckten Anleitung zum Beichten und mit / 39
Beichtspie gel _2ein meist in Fragform abgefaßtes Verzeichnis häufig vorkommender Sünden zum Gebrauch für / 59
Im Meyers Konversations-Lexikon, 1888
Beichtstuhl - Beilager
* 2
Seite 2.625.
im 15. und 16. Jahrh. ein
fliegendes Blatt mit einer gedruckten Anleitung zum
¶
mehr
Beichten und mit Figuren Christi , der Madonna , der Schutzpatrone , des bußfertigen Schächers etc. in Holzschnitt .
Die Beichtspiegel sind für
die Anfänge der Holzschneidekunst von Wichtigkeit.
Im Brockhaus` Konversationslexikon, 1902-1910
ein meist in Fragform abgefaßtes Verzeichnis häufig vorkommender Sünden zum Gebrauch
für die sich zur Beichte Vorbereitenden .
Solche Register waren unter verschiedenen Titeln («Spiegel
[* 3 ] des Sünders» , «Himmelsstraße » ,
«Laienspiegel » , «Spiegel des Christenmenschen» u. a.) schon im Mittelalter verbreitet.
Davon zu unterscheiden sind ähnliche
Verzeichnisse für Beichtväter, wie die «Praxis confessarii ad bene excipiendas
confessiones» (von Alfons Liguori; deutsch Regensb. 1844).
Aus dem Wörterbuch
Nr. Ergebnis Beichtspiegel
1 ****** Beicht|spie|gel, der: meist in Frageform abgefasstes, nach dem Dekalog aufgebautes →Sündenregister zur Gewissenserforschung vor der ...
Volltext Suche von
, gefunden in folgenden Artikeln:
Total 1 Fundstelle.