Bauxit
Krain, Istrien

* 3
Krain.(Wocheinit), Mineral aus der Ordnung der Hydroxyde, welches etwa 60 Proz. Thonerde, 25 Proc. Eisenoxyd, 3 Proz. Kieselsäure und 12 Proz. Wasser enthält und sich in Südfrankreich in unerschöpflichen Lagern bei Baux unweit Arles, bei Avignon, bei Fons à Fy im Departement der Charente, in Kalabrien, bei Belfast in Irland, in Steiermark [* 2] (namentlich in Untersteiermark, unweit Cilli) und in Krain [* 3] (Wochein) sowie in Niederösterreich (Dreistätten bei Wöllersdorf), endlich auch in Westafrika (am Senegal) findet. Der hat große Wichtigkeit als Material zur Darstellung von feuerfesten Ziegeln und Tiegeln, Wetz-, Schleif- und Poliersteinen, Mühlsteinen, Bessemerconverterfutter, zur Darstellung von Thonerde, Alaun, [* 4] Aluminium, Thonerdepräparaten, kohlensaurem Kali, als Zusatz beim Reiben von Zinkblende etc.
Vgl. Roth, Der und seine Verwendung zur Herstellung von Zement (Wetzlar [* 5] 1882).