Baumeister
,
s. Architekt.
Baumbänder - Baumenten
Baumeister
3 Seiten, 1'304 Wörter, 9'038 Zeichen
Baumeister,
s. Architekt.
Baumeister,
Posen
* 2
Posen.
Bernh., Schauspieler, geb. 28. Sept. 1828 zu
Posen,
[* 2] kam 1847 als Chorist in Schwerin
[* 3] zum
Theater,
[* 4] 1849 ans
hannov., 1850 ans oldenb. Hoftheater und trat 1852 beim
Burgtheater ein, an dem er seitdem wirkt. Während Baumeister
früher das
Fach der
Bonvivants und Naturburschen beherrschte, gab er später meist ältere launige Rollen,
[* 5] am besten
fröhliche Lebemänner und behagliche Charaktere. Baumeister
ist ein vortrefflicher Darsteller von Falstaff, Petrucchio,
Götz,
Hans Lange,
Richter von Zalamea, auch als
Lehrer des
Wiener Konservatoriums verdient.
Wilhelm Baumeister
,
Bruder des vorigen, geb. zu
Berlin,
[* 6] war preuß. Offizier und hat sich auf der
Bühne
als
Bonvivant, dann als Heldenliebhaber bewährt. Er gehörte nacheinander verschiedenen großen
Bühnen an, war 1856/57 Oberregisseur
in
Cassel und ging 1857 ans
Berliner
[* 7] Hoftheater für ernste und komische
Väter. 1870 entsagte er der
Bühne und starb zu
Görlitz.
[* 8]
Danzig (Beschreibung d
* 9
Danzig.Beider Schwester Marie, geb. zu Berlin, spielte früh in Danzig [* 9] und Riga [* 10] und glänzte in Leipzig [* 11] und Hannover [* 12] als Salonliebhaberin. Seit 1856 Gattin des Theaterdirektors Hoffmann, trat sie erst 1875, nach dessen Tode, wieder einige Zeit in Mannheim [* 13] und Hamburg [* 14] in Anstandsrollen auf.
Baumeister,
Joh. Wilh., Tierarzt, Züchtungslehrer und Tiermaler, geb. zu Augsburg, [* 15] wo sein Vater Miniaturmaler und Zeichenlehrer war, bildete sich unter dessen Leitung und später in Augsburg und München [* 16] zum Tiermaler aus. Er bezog 1825 die Tierarzneischule zu Stuttgart, [* 17] ließ sich 1827 in Gmünd [* 18] als Tierarzt nieder, wurde 1831 Lehrer am landwirtschaftlichen Institut Hohenheim, 1839 Professor und Hauptlehrer an der Tierarzneischule zu Stuttgart, wo er starb.
Unter B.s Schriften, die er selbst mit korrekten, lehrreichen und genial aufgefaßten Zeichnungen versah, ist namentlich hervorzuheben: «Das Handbuch der landwirtschaftlichen Tierkunde und Tierzucht» (mit Holzschnitten, 3 Bde., 4. Aufl., Stuttg. 1863). Einzelne Teile dieses Handbuchs sind auch besonders erschienen, so die «Anleitung zur Kenntnis des Äußern des Pferdes» (ebd. 1845; 6. Aufl., bearbeitet von Rueff, 1870),
Pädagogische Litteratu
* 19
Pferdezucht.«Anleitung zum Betrieb der Pferdezucht» [* 19] (ebd. 1845; 4. Aufl., bearbeitet von Rueff, 1874),
«Die tierärztliche
Geburtshilfe» (ebd. 1844; 6. Aufl., bearbeitet von
Rueff, 1878). Die besten künstlerischen Produkte von Baumeister
sind die 1846 in
Stuttgart erschienenen Radierungen.