Badische
Weine, die auf der badischen
Bergstraße, im
Main- und Taubergrund, in der
Ortenau, auf dem
Kaiserstuhl,
[* 2] im
Breisgau,
im Markgrafentum und
Seeland gewonnenen
Weine, zum großen Teil vortreffliche weiße und rote Tafelweine
und
einige, welche auch höhern Ansprüchen genügen. Zu den Rotweinen
der
Ortenau, den besten dieses Gebiets, gehört der rote
milde, burgunderähnliche
Affenthaler, welcher in neuerer Zeit namentlich viel nach
England geht. Nächst ihm kommt der
Zeller.
Die süßen weißen
Weine des
Kaiserstuhls werden viel zur Champagnerfabrikation benutzt. Einer der besten badischen
Weine, der
Markgräfler aus dem südwestlichen Teil des
Landes, wird wegen des angenehmen
Geschmacks und seiner milden, der
Gesundheit
zuträglichen
Beschaffenheit hoch geschätzt. Er ist besonders als guter weißer Tafelwein beliebt, aber nur bei sehr guter
Behandlung haltbar. Der Seewein besitzt eine in der Gegend beliebte eigentümliche
Säure, gilt als gesund,
muß aber jung getrunken werden.
Sein
Geschmack, besonders der des roten, erinnert an die südlichen
Weine. Der beste ist der
rote
Meersburger.