Bache
,
in der Jägersprache die Wildsau nach dem zweiten Lebensjahre, s. Schweine. [* 3]
Bachbunge - Bachmann
Bache
525 Wörter, 3'783 Zeichen
Bache,
in der Jägersprache die Wildsau nach dem zweiten Lebensjahre, s. Schweine. [* 3]
Bache
(spr. behtsch), Alexander Dallas, amerik. Naturforscher, geb. zu Philadelphia, [* 4] Urenkel von Benjamin Franklin, auf der Militärakademie zu Westpoint erzogen, wurde 1825 Lieutenant im topogr. Ingenieurkorps, 1827 Professor der Mathematik zu Philadelphia, 1836 Präsident des Girard-College und studierte dann in Europa [* 5] das Erziehungssystem Englands, Frankreichs, Deutschlands [* 6] und der Schweiz. [* 7] 1838 organisierte er das Schulwesen seiner Vaterstadt und wurde 1843 Professor für Physik und Chemie daselbst.
Zugleich wurde er zum Leiter der nordamerik. Küstenvermessung ernannt. Bache
starb zu Newport (Rhode-Island).
Neben
Abhandlungen geodätischen und physik.
Inhalts in den «Reports of the U.S.
Coast-Survey», in den «Proceedings of the
Association
fort he Advancement of Sciences» u. a. Zeitschriften schrieb er:
«Observations
at the magnetic and meteorological Observatory
at the
Girard College 1840-45» (3 Bde., mit
Atlas,
[* 8] 1847) und «Lecture
on Switzerland» (1870).