59.740 | Isotrop | Blaß | Aussprache des Griechischen | (3. Aufl., Berl. 1888) |
58.200 | Gotische Schrift | Weingärtner | Die Aussprache des Gotischen | (Lpz. 1858) |
58.200 | Gotische Schrift | Fr. Dietrich | Über die Aussprache des Gotischen | (Marb. 1862) |
7.734 | Griechische Sprache | Blaß | Die Aussprache des Griechischen | (2. Aufl., Berl. 1882) |
64.64 | Russische Sprache | Manstein | Handbuch der R. S. | (Lpz. 1884; namentlich für die Aussprache ) |
1.1013 | Äthiopische Sprache | König, Schrift | Aussprache und allgemeine Formenlehre des Äthiopischen | (Leipz. 1877) |
10.538 | Lateinische Sprache | E. Seelmann | Die Aussprache des Latein nach physiologisch-historischen Prinzipien | (Heilbr. 1885) |
2.586 | Bechstein | | "Aussprache des Mittelhochdeutschen" | (Halle 1858) |
4.961 | Dietrich | | "Über die Aussprache des Gotischen" | (Marb. 1862) |
12.357 | Ökonomos | | "Über die echte Aussprache des Griechischen" | (das. 1833) |
7.153 | Geppert | | "Über die Aussprache des Lateinischen im ältern Drama" | (das. 1858) |
2.1011 | Blaß | | "Die Aussprache des Griechischen" | (das. 1870, 2. umgearbeitete Aufl. 1882) |
53.86 | Blaß | | "Über die Aussprache des Griechischen" | (Berl. 1870; 3. Aufl., ebd. 1888) |
6.967 | Gebauer | | "Beitrag zur Geschichte der böhmischen Rechtschreibung und alttschechischen Aussprache " | (das. 1871) |
10.538 | Lateinische Sprache | Corssen | Über Aussprache , Vokalismus und Betonung der lateinischen Sprache | (2. Aufl., Leipz. 1868-70, 2 Bde.) |
1.114 | Adelung | | "Kleines Wörterbuch für die Aussprache , Orthographie, Biegung und Ableitung" | (Leipz. 1788, 2. Aufl. 1790) |
4.789 | Deutsche Sprache | | "Kleines Wörterbuch für die Aussprache , Orthographie, Biegung und Ableitung" | (das. 1788, 2. Ausg. 1790) |
4.296 | Corssen | | "Über Aussprache , Vokalismus und Betonung der lateinischen Sprache" | (gekrönte Preisschrift, Leipz. 1858-59, 2 Bde.; 2. Ausg. 1868-70) |
6.618 | Französische Sprache | | "Encyklopädisches Wörterbuch mit durchgängiger Angabe der französischen Aussprache " | (Berl. 1869-74, 2 Bde.; Auszug: Hand- und Schulausgabe, 1874) |
64.321 | Sarépta | Aussprache für Zarpath | Küstenstadt im alten Phönizien, zwischen Tyrus und Sidon, beim heutigen Sarafand, bekannt durch den Aufenthalt des Propheten Elias bei einer Witwe daselbst | (1 Kön. 17, 9 fg.) |
3.202 | Bonzen | Name der buddhistischen Priester in Japan | China und Hinterindien, ist entweder aus der japanischen Aussprache des chinesischen Fanseng, japanisch Bonsi | ("indischer Geistlicher") |
10.538 | Lateinische Sprache | Übersichtstafel beim Art. | "Schrift" | ; über die lateinischen Zahlzeichen s. Ziffern. - Die Aussprache der Vokale war wohl im wesentlichen der jetzt üblichen gleich. |
1.1024 | Korrespondenzblatt zum ersten Ban | B. bestand allerdings darauf | Bihkensfihld geheißen zu werden, und soll sogar Personen, die sie anders hießen, korrigiert haben. Die D'Israelis hatten jedoch nie Eigentum hier noch anderweitige Verbindungen, und wenn der Titel wirklich von hier genommen wurde | (was mir nicht erwiesen zu sein scheint), so geschah es, weil sich Edmund Burke diesen Titel gewählt hatte, den er aber fallen ließ, als sein einziger Sohn starb. Jedenfalls ist die Aussprache wie von mir angegeben, und wie sie Burke zweifellos auch gebraucht hat. Von Amerika hatte ich gleichfalls |