Ausschlag
Leichlingen - Leidener

* 4
Leiden. (griech. Exanthema,
»Blüte«)
[* 2] bezeichnet eigentlich nur die mit Rötung verbundenen
Hautkrankheiten,
[* 3] im weitern
Sinn aber auch alle andern
Formen, selbst die durch Blasenbildung ausgezeichneten, so daß Ausschlag
hier gleichbedeutend
ist mit
Hautkrankheit überhaupt. Als akute
Exantheme oder als Ausschlag
skrankheiten bezeichnet man
Masern,
Scharlach,
Ritteln,
Nesselfieber. Der Ausschlag
beim
Unterleibstyphus heißt
Roseola, beim Flecktyphus
Petechien, bei den
Pocken zuerst
Papeln, dann
Pusteln;
mit Ausschlag
verbunden sind ferner einige Allgemeinkrankheiten, die auf Pilzwucherung beruhen, wie
manche
Herzklappenentzündungen,
Blutfleckenkrankheiten und andre, ihrem
Wesen nach noch dunkle
Leiden.
[* 4]
Vgl. die einzelnen
Artikel.
- Bei den
Tieren steht nur ein kleiner Teil der zum Ausschlag
gezählten Hautaffektionen mit innern
Krankheiten im Kausalnexus (skrofulöse
Exantheme).
Die wichtigsten Ausschlag
skrankheiten der
Haustiere werden durch tierische (Räude oder
Krätze) oder pflanzliche
Parasiten
(Flechten)
[* 5] verursacht. Sonst entsteht Ausschlag
bei
Tieren durch mangelhafte
Hautpflege oder durch längere Einwirkung einer höhern
Temperatur der
Atmosphäre. Für die Beurteilung des Ausschlags
ist einmal die spezielle
Ursache, dann aber besonders der
Grad
der entzündlichen Veränderungen in der
Haut
[* 6] maßgebend. Zur Behandlung ist auf sorgfältige
Reinigung der
Haut durch
Waschen mit ½-1 Proz. Pottaschelösung und Abreibung der
Haut mit kaltem
Wasser oder
Spiritus
[* 7]
Gewicht zu legen. Daneben ist das
Bestreichen der wunden Hautstellen mit mildem
Fett oder
Glycerin am Platz. In vielen
Fällen kann der Erfolg einer solchen Behandlung
durch das Abscheren des Deckhaars wesentlich gefördert werden.
Stengel (botanisch)

* 8
Stengel. Bei den
Pflanzen nennt man Ausschlag
krankhafte
Erscheinungen, bei welchen auf der Oberfläche, zumeist
der
Blätter und
Stengel,
[* 8]
Flecke von rötlicher, gelber, schwarzer oder weißer
Farbe in Form von
Pusteln,
Blasen,
Schorf oder Staubmasse
erscheinen und daher an die Hautausschläge des menschlichen und tierischen
Körpers entfernt erinnern. Von sehr vielen
Gewächsen
mit grünen Blättern, Kräutern sowohl als Holzpflanzen, sind solche Ausschlag
skrankheiten bekannt;
eine jede hat ihre besondere Form, manchen
Pflanzen sind auch mehrere
Formen zugleich eigen.
Ausschlag - Ausschuß

* 9
Seite 2.129.Pflanzenteile, die mit Exanthemen behaftet sind, behalten dieselben dauernd, und wo solche irgend reichlich auftreten, macht sich auch ein allgemeiner Krankheitszustand an ihnen bemerklich, indem die betreffenden Pflanzenteile mehr oder weniger gelb werden, abfallen oder absterben. Alle Ausschläge werden verursacht durch Schmarotzerpilze, welche im Innern der betreffenden Pflanzenteile vegetieren und, indem sie von deren Säften zehren, die Ursache des allgemeinen Krankheitszustandes dieser Teile werden. Die Exantheme selbst aber sind die durch die Oberhaut der Pflanzen hervorwachsenden Fortpflanzungsorgane ¶
mehr
dieser kleinen Pilze. [* 10] Wenn die hier gebildeten Sporen auf gesunde Pflanzen der gleichen Art gelangen, so können sie daselbst keimen und zu einer abermaligen Pilzentwickelung mit den gleichen Krankheitssymptomen Veranlassung geben.