Audschĭla
Salz (Salinen oder Sal

* 3
Salz.
(Audjila) oder
Udschila (im
Altertum
Augila),
Oase in der nördl. libyschen Wüste in Nordafrika, an der Südgrenze
des Kalkplateaus von
Kyrene, das in
Terrassen nach hier abfällt, 220 km von
Bengasi (an der
Küste) entfernt,
an der Karawanenstraße von
Kairo
[* 2] nach
Mursuk, liegt mit den
Oasen
Dschalo (s. d.), Sferir und
Leschkerreh (s. d.) in der zum
Teil unter dem Meeresspiegel liegenden Senke, die von der
Oase
Siwah nach W. zieht und von Audschila
an eine
Richtung annimmt, in der
der
Wad Rissam und
Wad Fareg liegt; Muschelbänke,
Ablagerungen von
Salz,
[* 3]
Gips,
[* 4] Salpeter und andern
Bittersalzen
und die noch heute vorhandenen
Bitterseen lassen vermuten, daß diese Bodensenke alter Meeresboden ist, der einst das Plateau
von
Barka abschnürte. Audschila
ist etwa 20 km lang, und im
Mittel 1 km breit, reich bewässert und mit 40000
Palmen
[* 5] bestanden, die ausgezeichnete
Datteln liefern. Die 4000 E. sind den
Tuareg ähnliche
Berber, die
Ackerbau und
Handel zwischen
Kairo,
Bengasi und
Mursuk,
Kufra und
Siwah treiben. Die
Oase gehört zum Paschalik
Bengasi; die öffentliche Gewalt ruht in den
Händen eines
Mudir in
Dschalo.