
Argentière
(Aiguille d') (Kt. Wallis,
Bez. Entremont).
^[Supplement statt Bez.
Martigny.] Kühner Gipfel mit 3901 m (3907
m nach der Karte von Imfeld-Barbey-Kurz), höchste Spitze des schweiz. Anteils am Mont
Blanc-Massiv, auf dem
Kamm zwischen
dem französischen Argentière
-Gletscher im W. und dem schweizer.
Saleinaz-Gletscher im O. Der vom franz. Dorfe Argentière
im
Thale von Chamonix entlehnte Name bezog sich früher auf einen etwas weiter nach N. gelegenen Gipfel,
die heutige
Aiguille du Chardonnet, während unsere
Spitze in der
Schweiz
Pointe des Plines genannt wurde;
im 18. Jahrhundert
trug die heutige
Aiguille
Verte die Bezeichnung
Aiguille de l'Argentière.
Erst 1863 wurde die Nomenclatur durch die die schwierig zu überblickende Topographie des Massives klarstellenden Untersuchungen von Mieulet und Reilly richtig gestellt.
Aufstieg in 7 Stunden von der Saleinazhütte oder der Ornyhütte (oberhalb Orsières) aus.