Anton
Anton (König von Sachs

* 3
Seite 51.710.von Bourbon, König von Navarra, Sohn des Herzogs Karl von Bourbon-Vendôme (s. Bourbon), geb. Gouverneur der Picardie, an den spätern Kriegen Franz' I. und denen Heinrichs II. beteiligt, 1548 mit der Erbin von Navarra, Jeanne d'Albret (s. d.), vermählt, 1555 durch den Tod ihres Vaters Gouverneur der Guienne und König von Navarra, wurde durch seinen Gegensatz zu Spanien [* 2] und den Guisen neben seinem Bruder Condé seit 1557 eins der Parteihäupter der Hugenotten und unter Franz II. der oberste Führer der Opposition gegen die Guisen. Herbst 1560 scheint er eine weitere Empörung, aber kraftlos, gegen sie geplant zu haben. Der Tod Franz' II. befreite ihn aus dem bereits zugezogenen Netze seiner Gegner; unter dem unmündigen Karl IX. trat er als ältester Prinz an die Spitze der Regierung, ließ sich aber von ¶
mehr
Katharina von Medici aus der thatsächlichen Leitung verdrängen. Die Unzuverlässigkeit der deutschen Protestanten, deren
Hilfe er suchte, die Umwerbung der kath. Partei, Hoffnungen, die Spanien ihm auf Obernavarra erweckte, und die Haltlosigkeit
seiner sinnlichen, leicht beweglichen Natur bewirkten, daß er Anfang 1562 offen zu den Guisen übertrat, während seine
Gemahlin am Calvinismus innerlich und politisch festhielt. Im ersten Hugenottenkriege führte Anton
das kath.
Heer mit Franz Guise und Montmorency; vor Rouen
[* 4] verwundet, starb er 17. Nov., von allen Parteien mißachtet. Sein Sohn
Heinrich IV. wurde 1589 König von Frankreich. -
Vgl. de Ruble, de B. et Jeanne d'Albret (4 Bde., Par. 1881-80);
Rochambeau, Lettres d'A. de B. et de Jeanne d'Albret (ebd. 1877).