Angel
An einer Thür, steht 1 Kön. 6, 34. c. 7, 50.
Ein Fauler wendet sich um im
Bette, wie die Thür in der Angel
,
Sprw. 26, 14.
Anfurt - Angenehm
Angel
245 Wörter, 1'466 Zeichen
Im Biblische Real- und Verbal-Handkonkordanz, 1890
Angel
An einer Thür, steht 1 Kön. 6, 34. c. 7, 50.
Ein Fauler wendet sich um im
Bette, wie die Thür in der Angel
,
Sprw. 26, 14.
Angel
§. 1. Damit man Fische zu fangen pflegt.
Kannst du ihm (dem Leviathan) eine Angel
in die Nase legen?
Hiob 40, 21.
Alle die, so Angel
ins Wasser werfen, werden klagen, Eja. 19, 8.
Auf daß wir sie nicht ärgern, so gehe hin ans Meer, und wirf die Angel
,
Matth. 17, 27.
§. 2. Es wird auch gebraucht, den Zorn GOttes auszudrücken, wenn er den Juden die Strafe der
Abgötterei durch
Amos
c. 4, 2. verkündigen läßt: Der HErr wird euch mit Angeln
herausrücken, heißt so viel als, er wird
euch euren Feinden in die Hände kommen lassen, daß ihr gefangen weggeführt werdet.
Esa. 39, 6.
Im Geographisches Lexikon der SCHWEIZ, 1902
Andolla (Pizzo d') - A
* 2
Seite 41.87.Angel
(Im) (Kt. Bern, Amtsbez. Büren, Gem. Diessbach).
430 m. Häusergruppe, 2 km sö. der Station Dotzigen der Linie Lyss-Solothurn und des alten Aarelaufes, an der Strasse Büren-Lyss gelegen. 6 Häuser und 40 Ew. Ackerbau.
Im Brockhaus` Konversationslexikon, 1902-1910
Angel,
im Bauwesen der in den Pfosten festsitzende Teil des Beschlages (s. d.) von Thüren, Thoren, Fenstern und Läden, über welchen die an den Flügeln angebrachten Hohlcylinder (Angelbänder) gesteckt werden, so daß die Flügel sich seitlich frei bewegen können.
Bei großen Thoren bringt man öfters ihrer Schwere wegen in der Drehungsachse
oben und unten Angel
pfannen an, in welchen Angel
zapfen sich bewegen. - in der Fischerei,
[* 3] s.
Angelfischerei. - Angel
, Verlängerung
[* 4] am Amboß (s. d.).