Angehörige
im Sinn des deutschen Strafgesetzbuches (§ 52) sind die Verwandten und Verschwägerten auf- und absteigender Linie, Adoptiv- und Pflegeeltern und -Kinder, Ehegatten, Geschwister und deren Ehegatten und Verlobte.
Angang - Angeld
Angehörige
336 Wörter, 2'460 Zeichen
Angehörige
im Sinn des deutschen Strafgesetzbuches (§ 52) sind die Verwandten und Verschwägerten auf- und absteigender Linie, Adoptiv- und Pflegeeltern und -Kinder, Ehegatten, Geschwister und deren Ehegatten und Verlobte.
Nr. | Ergebnis | Angehörige |
---|---|---|
1 | An|ge|hö|ri|ge, der u. die; -n, -n <Dekl. →Abgeordnete>: a) <meist Pl.> dem engsten ... |
Inhaltlicher Zusammenhang zu Artikeln, die im Schlüssel (Band 99) unter der gleichen Rubrik aufgeführt sind, maximal 200.
Zum Artikel 'Angehörige' auf Seite 1.565 wurden 46 verwandte Einträge gefunden im Kontext zu
Angehörige *
Angehörige*.
Band - Seite | Artikel | Autor | Titel | Ausgabe |
---|---|---|---|---|
51.715 | Antragsdelikte | Diebstahl | Unterschlagung und Betrug gegen Angehörigeu.dgl. | (§§. 247,263) |
52.742 | Berar | Mohammedaner | 18 952 Dschain, 1359 Christen, 177 Sikh und 412 Parsen sowie uncivilisierte Angehörigeureingeborener Stämme | (Bhil, Gond, Korku u. s. w.) |
4.652 | Delphine | Angehörigeeinen vorn abgerundeten Kopf ohne eigentlichen Schnabel und ganz seitlich | Brustflossen haben, gehört der Weißfisch | (Beluga, Beluga leucas Gray), Streifen steht hinter der Rückenflosse; |
42.626 | IGELS | Angehörigedieses Geschlechtes finden wir als Landammänner des Lugnez und des Bezirkes der vier Dörfer | Statthalter im Veltlin, Podestaten in Bormio, Morbegno und Plurs, Vögte von Maienfeld, Landschreiber des Grauen Bundes, französische Dolmetscher, Offiziere in fremden Diensten | (besonders in Frankreich) und endlich als Domherren in Chur. |
12.722 | Paris | Hauptteilen der Renaissanceperiode angehörige | Katharina von Medici 1615-20 von Jacques Desbrosses erbaute Palast Luxembourg, welcher, auf dem südlichen Seineufer gelegen, der Reihe nach fürstliche Personen, Regierungen und politische Körperschaften beherbergte, dazwischen in der großen Revolution als Staatsgefängnis diente, in seinen | (s. unten) enthält und von einem schönen Garten umgeben ist; |
65.1005 | Tristan | "Deutsche Volksbücher" | über. Die höchste Kunstvollendung gab T.s Geschichte um 1210 Gottfried (s. d.) von Straßburg, dessen der Thomasversion angehörigeQuelle mit dem engl. Sir Tristrem und einer nordischen Sage (beides hg. von Kölbing, "Die nordische und die engl. Version der Tristansage", 2 Bde., |
6 Quellen wurden gefunden.