![vergrössern: Südöstliches Ende der Alvierkette (Gonzen). ^[Berichtigung.]. vergrössern: Südöstliches Ende der Alvierkette (Gonzen). ^[Berichtigung.].](/meyers/teile/41/41_0083-1-Suedoestliches+Ende+der+Alvierkette+Gonzen+Berichtigung.jpg)
Alvier
(Kt. St. Gallen,
Bez. Werdenberg).
Gipfel von 2345 m
^[Supplement: 2338 m], höchster Punkt der von
Walenstadt über
Sargans nach
Werdenberg-Buchs
ziehenden Kette von
Vorbergen; schöner Aussichtspunkt; von
Mels aus in 5 Stunden erreichbar. Unter dem Gipfel bewirtschaftete
Klubhütte der Section Alvier
des S. A. C. Standort der seltenen Gentiana pannonica. Dank seiner ausnehmend
günstigen Lage gestattet der Alvier
eine selten vollkommene Rundsicht. Ein von Ingenieur-Topograph Simon aufgenommenes prachtvolles
Panorama ist 1881 vom Schweizer Alpenclub veröffentlicht worden.
Etwas nach W. liegt der Kleine Alvier
mit 2279 m.