Alexandre
,
Rabbi Aaron, berühmter Schachspieler, geboren um 1766 zu Hohenfeld am Main in Bayern [* 2] aus einer Rabbinerfamilie, ward 1793 Lehrer der deutschen Sprache [* 3] in Straßburg, [* 4] dann in Paris, [* 5] gründete hier unter dem Namen Hôtel de l'Echiquier eine Erziehungsanstalt, die sich aber nicht lange hielt, schrieb dann: »Encyclopédie des échecs« (Par. 1837),
»Collection des plus beaux problèmes d'échecs« (das.
1846; deutsch, Leipz. 1846) u. a., machte zur Verbreitung dieser
Werke größere
Reisen, in den Schachkreisen als
»Vater Alexandre«
bewillkommt. Er starb in
London.
[* 6]