(Kt. Graubünden).
Bedeutendster Nebenfluss des
Hinterrheins, 36 km lang und 950 km2 grosses Einzugsgebiet (Albula 331,
Julia
325,
Landwasser 294 km2). Entspringt in der Nähe des gleichnamigen Passes in ca. 2070 m, bildet den
kleinen
See von
Palpuogna und rauscht von da in einer Reihe von
Wasserfällen abwärts. Der Fluss wird hier mehrere
Male von
der Poststrasse überschritten. Unterhalb
Bergün passiert die Albula die steilwandige
Schlucht des Bergünersteins und schliesst
bei
Filisur ihren Oberlauf ab, auf dem sie einige beträchtliche
Bäche, die
Ava da Mulix von l., und den
Tischbach, Tuorsbach und
Stulserbach von r., aufgenommen hat.
Albula - Alchenflüh
* 2 Seite 41.45.
Von
Filisur bis Tiefencastel weitet sich das Thal der Albula, die hier oberhalb des
BadesAlvaneu von r. in 958 m das
Davoser Landwasser
und bei Tiefencastel von l. in 839 m die
Julia empfängt, zwei beinahe ebenso beträchtliche Wasseradern
wie sie selbst. Von Tiefencastel an tritt die Albula in die steilwandige Erosionsschlucht des
Schyn ein; bei
Solis überspannt
eine 76,5 m über
Bette liegende
Brücke den Fluss, dem hier von r. der Heidebach zufliesst. Nach dem Austritt aus demSchyn¶
mehr
vereinigt sich die Albula bei der Zollbrücke in 662 m Höhe mit dem Hinterrhein. Unmittelbar oberhalb der Confluenz nützt
eine wichtige Spinnerei die Wasserkraft des Flusses aus.
Kathol. Confession mit Ausnahme der Bewohner des Kreises Bergün, der Gemeinde Mutten und eines Teiles der Gemeinde Stalla.
Haupteinnahmequellen sind Viehzucht und der über die Pässe des Albula und Julier ins Engadin flutende
Fremdenstrom. An einigen Orten erfreulicher Aufschwung der Fremdenindustrie. Die im Kreis Belfort früher ausgebeuteten Steinbrüche^[Berichtigung: Bergwerke] sind seit langen Jahren wieder aufgegeben worden. Der Bezirk Albula weist eine reiche Fülle von
Naturschönheiten auf.
Der Bezirk wird nur von einer grossen Strasse durchzogen: derjenigen des Julier von Chur nach Silvaplana. Doch gewinnt auch
die Strasse über den Albulapass, die Thusis und das Vorderrheinthal mit dem Oberengadin verbindet,
immer
mehr an Bedeutung.