Ader
,
in der Anatomie s. v. w. Gefäß [* 2] (s. d.);
in der Geologie [* 3] Mineralsekretion in sehr dünnen Spalten;
Aedemone - Aderfistel
Ader
66 Wörter, 431 Zeichen
Im Meyers Konversations-Lexikon, 1888
Ader,
in der Anatomie s. v. w. Gefäß [* 2] (s. d.);
in der Geologie [* 3] Mineralsekretion in sehr dünnen Spalten;
Im Biblische Real- und Verbal-Handkonkordanz, 1890
Ader
Ein Ordnungsmacher. Er war ein Sohn Brias, des Hauptes der Väter nnter den Bürgern Ajalon. 1 Chr. 9, 15.
Im Brockhaus` Konversationslexikon, 1902-1910
Ader,
in der Mineralogie und Geologie die mineralische Ausfüllungsmasse, welche sich in einer schmalen Spalte im Gestein
als spätere Bildung abgesetzt hat. - Ader
, anatomisch, s. Adern.
Nr. | Ergebnis | Ader |
---|---|---|
1 | ****** | Ader, die; -, -n [1: mhd. āder, ahd. ād(e)ra, eigtl. = Eingeweide, urspr. Bez. für ... |