Abplattung
,
Die Sonne

* 4
Sonne. bei den Himmelskörpern der Unterschied zwischen dem
Äquator- und dem Poldurchmesser, ausgedrückt in
Teilen des Äquatordurchmessers. Sie ist wahrscheinlich bei allen Himmelskörpern vorhanden, die eine Rotation haben,
und deutet darauf hin, daß diese Körper früher in feurig-flüssigem oder gasförmigem Zustande gewesen sind. Von den
Planeten
[* 2] hat
Saturn die größte Abplattung
, nämlich ⅑; dann kommt
Jupiter mit 1/16 und die Erde mit 1/293 (nach Clarke).
Bei
Venus und
Mars,
[* 3] ebenso wie bei
Sonne
[* 4] und Mond
[* 5] haben sorgfältige Messungen keine wahrnehmbare Abplattung
ergeben; bei
Uranus und
Neptun wird eine von erheblichem Betrage vermutet, doch stößt deren genaue Bestimmung auf Schwierigkeiten,
da diese beiden
Planeten wegen ihrer großen Entfernung von der Erde aus nur als ganz kleine Scheibchen gesehen werden.